
Schwaches Mitteldrittel bringt Füchse auf die Verliererstraße
++ Nachberichterstattung ++
Der Nachbericht zum Derby bei den Moskitos Essen wird präsentiert von Birnbaum und Sohn GmbH – ihrem zuverlässigen Partner für Bad, Heizung und Pooltechnik.
👉 Statistik:
Essen – Füchse 6:2 (1:1)(3:1)(2:0)
🥅
0:1 (10:09) Deeg (L.W. Libäck, Fomin)
1:1 (11:11) Rinke (Weiss) 4-5
2:1 (22:29) Cornett (Dmitriew, Otten)
3:1 (22:49) Weiss (Rinke, Valasek)
4:1 (29:41) Valasek (Weiss, Rinke)
4:2 (36:28) Schymainski (Fomin, Mannes) 5-4
5:2 (53:38) Saccomani (Fern) 5-4
6:2 (58:40) Saccomani
🏒 39-39
®️ Butt, Klijberg
⛔️⏱️ 14 + 5 Komov ⏸️ 10
🏟 3044
👉 Spielbericht:
Schwaches Mitteldrittel bringt Füchse auf die Verliererstraße
Nach ordentlichem Start verlieren die Füchse im Mitteldrittel den Faden und geraten entscheidend in Rückstand.
So verlieren die Füchse in Essen, da auch die eigenen Chancen in den entscheidenden Situationen nicht genutzt wurden.
Edwin Schitz kehrte nach abgesessener Sperre ins Line-Up zurück.
Matthias Bittner hütete das Tor.
Ansonsten blieb das Personal im Vergleich zum Freitag unverändert. Die Füchse kamen gut in die Partie und diktierten das Spielgeschehen in den ersten Wechseln. Die Moskitos kamen vor vollem Haus erst allmählich ins Spiel.
Die Füchse standen weitestgehend sicher und konterten gefährlich. Nicklas Mannes hatte bei einem 3-auf-2-Konter die erste gute Möglichkeit (7.). Wenig später belohnten sich die Füchse für den guten Start. Steven Deeg zog von der blauen Linie ab und der Puck fand den Weg an Freund und Feind vorbei ins Tor (11.). Ein direkt anschließendes Powerplay hätte den Füchse-Start veredeln können, doch ging Ralf Rinke nach einem Scheibenverlust auf die Reise und traf im Nachschuss zum Ausgleich. Die schnelle Antwort der Gastgeber, allerdings blieben die Füchse gut im Spiel. Michael Fomin verpasste nur knapp im Slot (17.), wenig später fuhren Pontus und Linus Wernerson Libäck einen Konter. Die einzig klare Chance der Moskitos hatte Elvis Biezais, der in der 19. Minute nur das Torgestänge traf. Es ging also Unentschieden in die 1. Pause.
Im 2. Drittel brachte eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung die Füchse ins Hintertreffen. Bei Cornetts Schuss war das Tor bereits verschoben und die Scheibe passierte die Torlinie auf Höhe der eigentlichen Pfostenposition. Doch der Treffer zählte und er zeigte Wirkung bei den Füchsen. Nur 20 Sekunden später legte Daniel Weiss nach, als die Füchse das schnelle Passspiel nicht unterbinden konnten. Und diese Essener Reihe sorgte in der 30. Minute für den nächsten Treffer durch Valasek. Individuelle Fehler machten es den Essenern leicht, die nun klar am Drücker waren. Den Füchsen gelang nur wenig Entlastung. Das Bemühen war ihnen nicht abzusprechen. Und durch ein Powerplay konnten die Füchse auch verkürzen. Martin Schymainski tankte sich mit viel Einsatz durch und überraschte Justus Roth im Essener Tor (37.). Und Linus Wernerson Libäck hätte kurz darauf mit einem Break sogar den Anschlusstreffer herstellen können. Richtung Drittelende wurde es dann durch einige seltsame Strafen etwas hektisch.
Im Abschlussdrittel überließen die Moskitos den Füchsen das Eis und verlagerten sich aufs Kontern. Die Füchse konnten sich aber kaum zwingende Chancen erspielen. In der 45. Minute konnte Matthias Bittner mit einem tollen Save einen höheren Rückstand verhindern.
Rund 10 Minuten vor dem Ende erhöhten die Füchse das Tempo. Linus Wernerson Libäck traf die Latte (50.). Eine wieder zweifelhafte Entscheidung gegen die Füchse, als Nardo Nagtzaam zu Unrecht wegen eines angeblichen hohen Stocks eine doppelte kleine Strafe erhielt, brachte dann die Vorentscheidung zugunsten der Moskitos. Saccomani traf im Powerplay zum 5:2 (54.). Und Saccomani war es auch, der gut eine Minute vor Schluss den 6:2-Endstand besorgte. Zu allem Überfluss schied Linus Wernerson Libäck kurz vor dem Ende nach einem unnötigen Foul verletzt aus. Gute Besserung, Linus!
Fabian Schwarze sah im 2. Drittel eine “starke Schwächephase”, die die Füchse ins Hintertreffen brachte. Auch die fehlende Effizienz in der Offensivzone mit der vergebenen Breaks kritisierte er.
Nun muss am Freitag gegen die Saale Bulls ein Sieg her, um in die Pre-Playoffs einzuziehen, eine Niederlage der Black Dragons Erfurt bei den Scorpions vorausgesetzt.
Wir danken den mitgereisten Fans für die Unterstützung am Westbahnhof! 👍
Offizieller Spielbericht: (KLICK)
Highlights: (KLICK)
Pressekonferenz: (KLICK)