Füchse unterstützen Tafel Duisburg e.V.

++ NEWS ++

Es freut uns sehr, dass wir mit der Tafel Duisburg eine Einrichtung unterstützen dürfen, die dort anpackt, wo Hilfe dringend benötigt wird.

Als die Anfrage nach Hilfe kam, haben wir nicht lange gezögert und gemeinsam mit Günther Spikofski (Geschäftsführer Tafel Duisburg) einen Plan ausgearbeitet, wie wir der Tafel am besten helfen können. Neben Werbung auf über 50 Meter Plexiglas haben wir auch eine unserer Eismaschinen foliert, um auf die Duisburger Tafel hinzuweisen. Darüberhinaus wird es auch immer wieder mal einen Infostand der Duisburger Tafel während unserer Heimspiele geben.

🎅🏻 Auch in diesem Jahr führt die Tafel Duisburg e.V. wieder ihre Weihnachtstütenaktion zugunsten armutsbetroffener Menschen durch. Im letzten Jahr konnte die Tafel über 1500 Familien eine Freude bereiten. In diesem Jahr werden voraussichtlich sogar 1700 Tüten benötigt.

🛍️ Als Füchse Duisburg haben wir in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Duisburg einen bedeutenden ersten Schritt gemacht, indem wir eine beachtliche Anzahl vollgepackter Tüten an die Tafel überreicht haben – sehr zur Freude der zuständigen Mitarbeiter. 

ℹ️ Wer ebenfalls Interesse daran hat, solche Tüten für bedürftige Menschen zu füllen und zu spenden, kann sich gerne unter folgender Adresse melden:

Günter Spikofski (Geschäftsführer Tafel Duisburg)
Gelderblomstraße 2
47138 Duisburg
Tel. 0203 / 73839962
​E-Mail: spikofski@tafel-duisburg.de

Hier ein Vorschlag für den Inhalt der Tüten von der Duisburger Tafel:
– Kaffee
– Tee
– Nudeln/Reis
– Konserven (Suppen, eingelegtes Obst z.B)
– Süßigkeiten
– Margarine
– Duschgel/Shampoo
– Fertiggerichte
– Marmelade/Honig
– Nüsse/Mandeln
– Mehl
– Zucker

Annahmestellen für Ihre Tüte:
47138 Meiderich, Gelderblomstr. 2, von 9.00 bis 15.00 Uhr
47053 Hochfeld, Brückenstraße 30, von 8.30 – 15.00 Uhr

Ihre Weihnachtstüten können Sie ab dem 2.12.2024 bei der Tafel Duisburg abgeben.
Vom 17. – 23.12.2024 werden die Tüten in den verschiedenen Ausgabestellen verteilt. 
Deshalb benötigen wir ihre Tüte spätestens bis zum 16. Dezember 2024

Wir hatten die Gelegenheit, Günter Spikofski, den Vorsitzenden der Tafel Duisburg, zu treffen und ihm einige Fragen zu stellen. 

Wie lange gibt es die Duisburger Tafel schon?

  • Die Tafel Duisburg wurde 1994 gegründet und gehört damit zu den fünf ältesten Tafeln in Deutschland.

Welche Ziele verfolgt die Duisburger Tafel?

  • „Lebensmittel retten – Menschen helfen“ lautet einer der Grundsätze der Tafeln.

Wie viele Menschen unterstützt die Duisburger Tafel aktuell?

  • Aktuell unterstützt die Tafel Duisburg wöchentlich ca. 5500 Menschen.

Wie viele Freiwillige arbeiten bei der Duisburger Tafel und was sind ihre Aufgaben?

  • Derzeit arbeiten insgesamt 190 Menschen für die Tafel Duisburg. Davon engagieren sich 170 als Freiwillige. Sie sind im Fahrdienst, Lager, den Lebensmittelausgabestellen, beim Mittagstisch und im Büro tätig.

Was sind die größten Herausforderungen, mit denen die Duisburger Tafel konfrontiert ist?

  • Immer mehr Menschen bitten um Hilfe, während gleichzeitig die Menge der von Geschäften gespendeten Lebensmittel abnimmt. So steigt unser Aufwand zur Beschaffung der Waren stetig an.

Wie wird die Duisburger Tafel finanziert?

  • Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden.

Welche Rolle spielen Spenden und Sponsoren für die Arbeit der Tafel?

  • Ohne das Engagement der verschiedenen Spender gäbe es die Tafel nicht.

Gibt es weitere besondere Veranstaltungen oder Kampagnen zur Unterstützung der Duisburger Tafel?

  • Tafelritter: Tafelritter sind Menschen, die mit regelmäßigen (monatlichen/vierteljährlichen) Spenden die Tafel unterstützen. Jeder Betrag ab 5,- € monatlich ist willkommen. Tafelritter sorgen mit ihrer Spende für die Finanzierung der Basiskosten (Miete, Strom, Telefon, etc.). Einfach einen Dauerauftrag oder eine Einzugsermächtigung ausstellen und eine kurze E-Mail an info@tafel-duisburg.de senden.
  • Voraussichtlich im Frühjahr werden wir wieder mit dem Verkauf unserer „Tafel für Duisburg“, einer Bioschokolade, neu starten.

Gibt es neue Projekte oder Initiativen, die in Planung sind?

  • Kleiderkammer und Tierfutterausgabe: Zum Jahreswechsel starten wir mit der Kleiderkammer und Tierfutterausgabe an der Düsseldorfer Straße.
  • Mobile Lebensmittelverteilstellen: Im Frühjahr eröffnen wir zwei weitere mobile Lebensmittelverteilstellen.
  • Neues Lager und Büroräume: Wir suchen im kommenden Jahr ein neues Lager (ca. 1000 qm) und Büroräume (ca. 200 qm). Unsere bisher genutzten Räume am alten Schlachthof in Meiderich werden abgerissen. Idealerweise sollten sie auf der Achse Wanheimerort – Ruhrort liegen, damit sie auch für unsere Freiwilligen gut zu erreichen sind.

Wie können interessierte Personen und Unternehmen die Duisburger Tafel unterstützen?

  • Mit Geld- oder Zeitspenden. Wir suchen weiter nach Freiwilligen, die beim Mittagstisch oder Fahrdienst mitarbeiten. Firmen können Mitarbeiter tageweise freistellen, damit sie sich in dieser Zeit für die Tafel engagieren.

Kinospot der Tafel Duisburg (KLICK)

Vielen Dank

Eine Antwort hinterlassen